Richard Wagner verstand sich nicht als Zeitgenosse des 19. Jahrhunderts, sondern als dessen Überwinder. Im Geiste verkehrte er mit denen, die er als Gleichgestellte und Gleichgesinnte erachtete, mit Sophokles, Shakespeare und Calderon, den großen Dramatik
Eberhard Straub 1983 in der FAZ
Friedrich Schiller
und wir - im Schillerjahr 2005
 
Philosophisches Literatur-Tagesseminar im Schiller-Jahr 2005 von Unitarische Akademie und Gemeinde Detmold der Deutschen Unitarier am 19. November 2005 in Detmold im Residenz-Hotel
 
 
Sonnabend, 19. November 2005
Residenz-Hotel, Paulinenstraße 19, Detmold

11.00 Uhr:    Günter Pahl-Keitum, Pinneberg:
                      Friedrich Schiller - Stufen seiner Entwicklung
                      Vortrag
12.30 Uhr:    Aussprache zum Vortrag

13.00 Uhr:    Mittagspause - es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen

15.00 Uhr:    Wigmar Bressel, Bremerhaven:
                      Der Platz des Einzelnen in der Gesellschaft
                      Schillers "Wilhelm Tell" - gelesen, erzählt, kommentiert
16.30 Uhr:    Aussprache zum Vortrag
17.00 Uhr:    Seminarende
 
 
Von Gästen wird ein finanzieller Beitrag in Höhe von 10,- Euro erbeten.
 
 
Anmeldungen ab sofort bitte bis zum 11. November 2005 bei:
 
Hartmut Hegels, Gemeindeleiter
Tel. 0 52 02 - 8 28 52